
Über unseren Verein
In 2023 stieg die Mitgliederzahl des Petanque-Club Messidor Saarbrücken e.V. auf über 60 Boulespieler:innen. Damit gehört der PC Messidor zu den 3 größten Boulevereinen im Saarland.
Wir sind ab 2024 erstmals mit 4 Mannschaften in den Saarländischen Ligen vertreten:
- die 1. Mannschaft spielt in der Oberliga West
- die 2. Mannschaft spielt in der Oberliga Ost
- die 3. Mannschaft spielt in der Bezirksliga Nord
- die 4. Mannschaft spielt in der Bezirksliga Ost
An allen sonstigen Veranstaltungen des SBV, wie dem Saarlandpokal oder Veranstaltungen in der Boulehalle in Gersweiler, nehmen wir ebenfalls gerne teil.
Unsere Trainingstage im Bürgerpark sind dienstags und donnerstags, ab ca 16:00 Uhr.
Sobald es die Infrastruktur im Bürgerpark zulässt, werden wir auch öffentliche Turniere anbieten können.
Gründungsgeschichte des Pétanque Club Messidor Saarbrücken e.V.
Die Entstehung des Pétanque Club (PC) Messidor Saarbrücken e.V. ist eng mit dem kleinen Hochwaldort Nunkirchen, dem dortigen Bildungshaus Eichwald und dem angeschlossenen Bistro „Messidor“ verknüpft. Das Bistro öffnete 1989 seine Türen und wurde anlässlich des 200. Jahrestages der Französischen Revolution von den sieben jungen Betreibern auf den Namen „Messidor“ getauft.
Der Name „Messidor“ geht auf die französische Revolution zurück. Ab September 1792 führte Frankreich einen republikanischen Kalender ein, der bis zum 31. Dezember 1805 in Kraft war. Messidor war der zehnte Monat dieses Kalenders.
Im Jahr 1987 begannen einige begeisterte Boulespieler in Nunkirchen. Sie gründeten einen Bouleclub und schufen 1990, mit Unterstützung der Stadt Wadern sowie viel Eigeninitiative, einen neuen Bouleplatz am Sportplatzgelände, ganz in der Nähe des Bistro „Messidor“. Am 21. November 1990 wurde im Bistro der Verein „Pétanque Nunkirchen e.V.“ offiziell gegründet. Noch im selben Jahr organisierten die Vereinsmitglieder das erste internationale Turnier, den „Intégrale Saarlandpokal“, zu dem 64 Doubletten aus der gesamten Großregion anreisten.
Im Laufe der Zeit entwickelte sich der Verein von einem Hobbyclub zu einem sportlich ambitionierten Verein. 1993 gewann der Club die Meisterschaft in der Bezirksliga Ost und stieg in die Regionalliga auf, damals die zweithöchste Spielklasse der saarländischen Boule-Ligen. Damals bestand die Ligastruktur aus einer Landesliga, zwei Regionalligen und sechs Bezirksligen.
1994 und 1995 kam es zu einem Wandel in der Mitgliederschaft. Aufgrund beruflicher Veränderungen zogen die meisten Mitglieder des Bouleclubs Pétanque Nunkirchen nach Saarbrücken. Gleichzeitig traten zahlreiche neue Mitglieder aus Saarbrücken dem Verein bei. Treffpunkt der Spieler war der Nanteser Platz, wo sie ihrem Hobby nachgingen. Der dortige Verein zeigte sich offen und erlaubte den „Nunkirchern“, die Spielflächen mitzunutzen.
Im Jahr 1994 stellte der Vorstand einen Antrag an den Landesverband, dass die 1. Mannschaft weiterhin ihre Heimspiele in Nunkirchen austragen könne, die neu angemeldete 2. Mannschaft jedoch in eine Bezirksliga im Raum Saarbrücken eingegliedert werde und ihre Heimspiele auf dem Nanteser Platz austragen solle. Der Antrag wurde genehmigt. In der Saison 1995 spielte die 1. Mannschaft in der Regionalliga West mit Heimspielen in Nunkirchen, während die 2. Mannschaft in der Bezirksliga Süd spielte und ihre Heimspiele auf dem Nanteser Platz in Saarbrücken austrug.
Mit der Zeit verlagerte sich der Schwerpunkt der Vereinsaktivitäten zunehmend von Nunkirchen nach Saarbrücken, sei es beim Training, Freizeitspielen oder der Suche nach einem neuen Spielfeld. Dies führte dazu, dass die Themen Namensänderung und Sitzverlagerung des Vereins verstärkt diskutiert wurden. 1996/1997 fanden intensive Diskussionen über eine Satzungsänderung statt, und am 20. Juni 1997 beschloss die Mitgliederversammlung in der Gaststätte „Römerbrünnchen“ in Saarbrücken die neue Satzung. Der Verein erhielt den Namen PC-Messidor Saarbrücken e.V. und verlegte seinen Sitz offiziell nach Saarbrücken.
Der Name „Messidor“ blieb in Erinnerung an die schönen Zeiten in Nunkirchen bestehen, und der Verein bewahrte so seine Verbindung zu seinen Wurzeln.
Im Herbst 1996 bot die Stadt Saarbrücken dem Verein im Zuge der Neugestaltung des Bürgerparks eine Spielfläche an.
Zwischen 1996 und 1998 wurde das neue Spielfeld im Bürgerpark errichtet, und am 20. Juni 1998 konnte das neue Boulodrôme feierlich eingeweiht werden. Am 8. August 1999 fand schließlich das erste „Messidor-Open“ im Bürgerpark Saarbrücken statt.